Fest verankert im Namen der KUPFERstadt Stolberg ist das Kupfer. Ebenso spielt das Erz in der Geschichte der Stadt und einzelner Stadtteile eine bedeutende Rolle.
Insbesondere im Bereich der beiden Orte Mausbach und Werth zeigt sich die Geschichte der Stadt durch die Gruben und Schächte, die im Rahmen des Bergbaus im 19. Jahrhundert betrieben wurden.
Jens Mieckley hat sich mit dieser Thematik eingehend befasst und einen Wanderpfad ausgearbeitet, der zwischen Mausbach und Werth bis zu 15 Bergbau-Relikte einbezieht.
Im Rahmen der 900-Jahre Feier der Kupfstadt könnte mit Einrichtug dieses Wander- und Lehrpfades der numehr genau 100 Jahre zurückliegenden Einstellung des Bergbaus in Stolberg gedacht werden.
Darüber hinaus schlägt der Werther vor, die touristische Attraktivität Stolbergs zu erhöhen indem der Pfad in den Hüttenweg des Eifelvereins integriert wird.
Auch für das lokale Wissen der Bevölkerung um die örtlichen Hinterlassenschaften, den Naturschutz und ein Eindämmen der zunehmenden Vermüllung an den Wegrändern möchte Jens Mickley sich einsetzen regt deshalb ab, dass der Lehrpfad „Stolberg Erzbergbau um Mausbach und Werth“ in das Tourismuskonzept der Stadt Stolberg aufgenommen wird.
„Im Rahmen der 900 Jahr-Feierlichkeiten würde der beschriebene Pfad/Wanderweg auf die Geschichte im Umfeld von Mausbach und Wert im Rahmen der Erzgewinnung und Verarbeitung hinwiesen“, erklärt Bernd Engelhardt und bittet die Verwaltung die touristische Erschließung zu prüfen.
Interessierte können sie eine kleine Präsentation mit weiterführenden Informationen HIER herunterladen.